Der richtige Umgang mit den Reborn-Babys.

Aus einem Babypuppen-Rohling entsteht in vielen Stunden Arbeit ein lebensecht wirkendes Baby. Damit Sie lange Freude an Ihrem Reborn-Baby haben, sollten Sie einige Hinweise beachten.

Reborn-Babys sind aus Vinyl gefertigt. Vinyl gilt als sehr widerstandsfähig, kann aber dennoch Kratzer bekommen und reagiert bei Kontakt mit anderen Materialien eventuell mit unschönen Einfärbungen.
Achten Sie beim Anziehen der Puppe darauf, dass die Vinylteile nicht direkt mit metallischen Gegenständen wie Hosenknöpfen oder Reißverschlüssen in Kontakt kommen. Setzen Sie die Reborn-Babys keinem direkten Sonnenlicht aus – die aufgemalten Gesichtszüge leiden darunter. Auch die Kleidung und die Echthaare könnten ausbleichen.
Den zarten Flaum auf dem Kopf können Sie mit klarem Wasser und einem weichen Tuch von Staub befreien. Sind Haare vorhanden, benutzen Sie eine weiche Babybürste. Je weicher die Bürste ist, desto fluffiger sieht das Haar nach dem Kämmen aus. Bei größeren Verschmutzungen können Sie die Haare mit einem milden Babyshampoo reinigen. Tupfen Sie die Haare nur ab und rubbeln Sie nicht. Mit einer weichen Zahnbürste und einem Kämmspray für Kinder können Sie das Haar nach belieben stylen. Benutzen Sie keine klassischen Haarstylingprodukte wie Haargel, -spray oder Schaumfestiger.
Wenn sich Staub in dem Mund, den Augen oder den Speckfalten festgesetzt hat, verwenden Sie einen weichen Pinsel, am besten funktionieren hier Kosmetikpinsel. Sie können mit einem weichen Waschlappen und etwas klarem Wasser auch die „Haut“ abwischen. Tauchen Sie die Rebornbaby jedoch nie vollständig in ein Wasserbad, die Füllung könnte Schaden nehmen.
Legen Sie Ihr Reborn-Baby in einen Raum, der möglichst wenig Sonnenlicht erhält. Setzen Sie die Puppe niemals direkter Sonnenstrahlung aus.
Viele Reborn-Baby enthalten im Kopf einen Magnet, dieser hält den Schnuller an Ort und Stelle. Haben Sie ein solches Reborn-Baby adoptiert, sollten Sie es nicht in die Nähe von elektronischen Geräten oder magnetischen Datenträgern (EC-Karte) bringen. Für Menschen mit einem Herzschrittmacher kann die Nähe zu Ihrer Puppe gefährlich sein.
Berühren Sie die Reborn-Babys nicht, nachdem Sie die Zeitung gelesen haben oder Reinigungsmittelreste -oder Lebensmittel an den Händen haben. Die empfindliche Oberfläche könnte sich verfärben. Besonders Kugelschreiber- und Druckerschwärze-Flecken sind schwer bis gar nicht mehr zu entfernen.
Als Spielzeug sind diese Reborn-Baby viel zu schade.
Viel Spaß mit Ihrem zauberhaften Reborn-Baby – wenn Sie pfleglich damit umgehen, haben Sie noch lange Freude daran.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert